Aktionstag Schulsozialarbeit – gemeinsam stark für unsere Kinder
Am 05. Mai 2025 fand der Aktionstag Schulsozialarbeit in Sachsen statt und wir waren dabei! Ein besonderer Tag, der die wichtige Arbeit der Schulsozialarbeiter*innen sichtbar macht und würdigt. Unter dem Motto „Gemeinsam. Unterstützend. Unverzichtbar.“ steht dieser Tag ganz im Zeichen der Begegnung, Information und Wertschätzung. ❣️
Was ist Schulsozialarbeit eigentlich?
Schulsozialarbeit begleitet Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag, stärkt sie in ihrer Entwicklung, bietet Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und fördert ein gutes Miteinander. Sie ist Ansprechpartnerin für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte – immer mit einem offenen Ohr und vielen Ideen für ein gutes Schulklima.
Ein starkes Zeichen: ‼️ Mit dem Aktionstag zeigen wir, wie wertvoll Schulsozialarbeit ist – gerade in herausfordernden Zeiten.
Vor unserer Schule machten wir mit Ballons und Plakat auf Schulsozialarbeit aufmerksam. Innerhalb der Schule überraschten wir die Kinder und Jugendlichen in den Hofpausen mit Chillecken aus Sofas und Sitzsäcken und Wunschmusik, einem Wunschbaum mit Euren Wünschen und Ideen für unsere Schule und im Schulclub mit einer Bastel-Lounge für eigene Squichies. Da es so gut bei Euch ankam, nehmen wir die Überlegung mit, wie wir solche Aktionen im Schulalltag einbauen können.
Schulsozialarbeit gehört fest an jede Schule!
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Schulsozialarbeit Sachsen e.V. schreibt dazu auf ihrem Instagram-Account: „Wir, die Fachkräfte-Bubble, wissen um euren Einsatz & euer Engagement. Aber wir hoffen und wünschen uns, dass dieser Tag mit den von euch umgesetzten Aktionen im öffentlichen Raum noch viel mehr Menschen den Blick auf die Schulsozialarbeit weitet – damit irgendwann nicht mehr hinterfragt wird, ob und wenn ja wie viele Schulsozialarbeitsstellen pro Schulstandort notwendig bzw. finanzierbar sind.“
Über unsere Arbeit als Schulsozialarbeiterinnen in der 64. Oberschule berichten wir regelmäßig auf unserem Instagram-Account (Schuso.64os) und auf der Schulhomepage.
Eure Schuso
Frau Hergt und Frau Zwahr