Berufsorientierung
Das Thema Berufsorientierung wird an unserer Schule nicht nur groß geschrieben, sondern wirklich gelebt.
Wir bieten eine Vielzahl an Projekten, Aktionen und Beratungsmöglichkeiten:
- Besuch der Lehrstellenbörse mit den Klassen 8 und 9
- Besuche im BIZ und regelmäßige Gespräche mit der zuständigen Berufsberaterin der Agentur für Arbeit ab der 9. Klasse
- „Komm auf Tour“ – Projekt mit Klasse 7
- Teilnahme an der „Schau Rein! – Woche der offenen Unternehmen“ und dem Girls/Boys Day
- Kooperation mit verschiedenen regionalen Firmen
- Projekt „Praxisberater an Schulen“ seit Oktober 2019
- Nachmittage der Berufe
- Betriebserkundungen
- Beratung und Unterstützung bei Praktika, Bewerbungen, etc.
+++ Betriebspraktikum +++
Termine für das Schuljahr 2023/24:
Klasse 9: 06.11. – 17.11.2023
Klasse 8: 04.03. – 15.03.2024
Hier gibt es nochmal den Praktikumsvertrag und die Praktikumseinschätzung zum Download: Praktikumsvertrag und Praktikumsbeurteilung
Dir fehlt der Überblick, wo du dich online nach Praktikumsplätzen umschauen kannst? Die Praxisberatung hat dir hier ein kleine Übersicht zusammengestellt! Tipps und Tricks zur Praktikumssuche findet ihr außerdem in dieser Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern!
Praxisberaterin
Für die Berufsorientierung der Klassenstufen 7 und 8 ist seit Januar 2021 Fr. Lätsch bei uns an der Schule aktiv.
Sie unterstützt uns bei allen o.g. Projekten und Aktivitäten.
Sie ist die richtigen Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, welche Hilfe bei der Suche eines Ausbildungs- oder Praktikumsplatzes benötigen.
Außerdem organisiert sie Berufsschul- und Messebesuche sowie Berufsfelderkundungen in Firmen, vertritt die Schule im Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und ist ständige Ansprechpartnerin für Fragen zu beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven unserer Schülerschaft.
Die Teilnahme am Projekt „Praxisberater an Oberschulen“ ist mit keinerlei Kosten verbunden und ein Einstieg im laufenden Schuljahr der Klassenstufen 7 und 8 ist jederzeit möglich.
Für nähere Informationen schauen Sie doch einfach mal in den Flyer der Praxisberatung.
Im Imagefilm kann man sich die Arbeit einer Praxisberaterin anschauen:
Erreichen kann man unsere Praxisberater im Zimmer 301 und unter folgenden Kontaktdaten:
Katharina Lätsch
Praxisberaterin der 64. Oberschule
Linzer Str. 1
01279 Dresden
Mobil: 0172 7760534
Email: k.laetsch@64os.lernsax.de oder katharina.laetsch@awo-kiju.de
Anmeldeformulare für die Betriebserkundungen findet ihr/ finden Sie immer hier:
+++ NEWSLETTER „BO“ +++
Berufsberaterin der Bundesagentur für Arbeit
Klick dich zum Traumberuf!
Für die Berufsberatung ist Frau Werner zuständig und bei uns an der Schule aktiv.
Wie sie konkret helfen kann:
- Entscheidungshilfe bei der Wahl einer weiterführenden Schule geben (Berufliches Gymnasium/Fachoberschule)
- bei der Berufswahlentscheidung Unterstützung geben
- konkrete Ausbildungsangebote unterbreiten
- zu Überbrückungsmöglichkeiten beraten
- mit finanzielle Hilfen unterstützen
Erreichbar ist Frau Werner unter folgenden Kontaktdaten:
Sandra Werner
Berufsberaterin vor dem Erwerbsleben
Telefon: 0800 4 5555 00
E-Mail: dresden.berufsberatung@arbeitsagentur.de
Frau Werner ist in regelmäßigen Abständen zur Schulsprechstunde in der 64.Oberschule für die Schüler und Schülerinnen da. Beachtet dazu einfach den Aushang im Schaukasten im Erdgeschoss. Das Zimmer findet ihr dann einfach und unkompliziert im Vertretungsplan.
Material
Bundesagentur für Arbeit:
Industrie- und Handelskammer
Handwerkskammer
https://www.hwk-dresden.de/Service/Lehrstellen-finden
Ausbildungs- und Praktikumsplätze, weitere Angebote:
http://www.handwerk-dresden.de/_fkn/
https://www.junge-jobs.de/praktikum.html
Jobted – Berufsbilder, Ausbildung, Gehaltsdatenbank