Unser Leitbild

Die 64. Oberschule „Hans Grundig“ befindet sich im Stadtteil Dresden-Laubegast. Bei uns lernen ca. 420 Schülerinnen und Schüler. Außerdem unterrichten 37 Lehrerinnen und Lehrer bei uns. Der Unterricht erfolgt methodisch abwechslungsreich und schülerorientiert. Der Umgang zwischen Lehrern und Schülern wird von gegenseitiger Achtung und Respekt voreinander getragen.

Unser Schulslogan lautet „Miteinander! Füreinander.“ und steht für sich selbst!

Damit unterstützen wir die Persönlichkeitsentwicklung und Bildung von Sozialkompetenz.

Die Arbeit mit einem aktiven Schülerrat ist uns zudem sehr wichtig. Wir stärken unsere Schülerinnen und Schüler bei der Mitbestimmung und Schulentwicklung, um ihnen zu zeigen, dass es sich lohnt Verantwortung zu übernehmen.

Zu unserem Konzept zählen dabei auch gemeinsame Klassenfahrten der Klassen 5 bis 8 und der beiden VKA an den gleichen Ort aller zwei Jahre, eine Bildungsfahrt der Klasse 9 und eine Abschlussfahrt der Klasse 10.

Eine intensive Berufsorientierung, beginnend in Klasse 7, ist wichtiger Bestandteil zur Vorbereitung der Schüler auf das Berufsleben.

An unserer Schule sind zwei Schulsozialarbeiterinnen, eine Schulassistentin und zwei Praxisberater tätig, die Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer wirkungsvoll unterstützen.

Es gibt für die Freizeit der Schüler vielfältige Ganztagsangebote.

Unsere Arbeitsorganisation

Unsere Stärken

  • methodisch fundierter, schülerorientierter Unterricht
  • Hauptschulgruppen, keine Hauptschulklassen
  • +1 Stunde Mathematik zum regulären Stundenplan in Klasse 5 zur Unterstützung des Übergangs aus der Grundschule
  • Förderprojekt „Schüler helfen Schülern“
  • LRS-Förderung
  • große, gut ausgestattete Fach-, Werk- und Technikräume
  • Schülerküche und Nähkabinett
  • jährlich wechselndes Angebot an Wahlbereichsunterricht
  • fächerverbindender Unterricht auf allen Klassenstufen

Unsere Angebote

  • Kennenlerntage der 5. Klassen zum Schuljahresbeginn
  • Klassenfahrten in Abstimmung mit Schülern und Eltern
  • Exkursionen und Wandertage
  • Ski-Lager
  • erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben (Geografie, Mathematikolympiade, sportliche Wettkämpfe, Fußball, Volleyball)
  • Hochsprung mit Musik
  • Weihnachtsfest
  • Kinotag
  • Zoo- und Botanikschule
  • aktiver Schülerrat