15.09.2025

Aus Alt mach Kunst: Poesie mit dem Edding

Blackout Poetry – Worte im Schatten, Gedanken im Licht

einer ungewöhnlichen, kreativen Herausforderung stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a im Unterricht. Ausnahmsweise entstand einmal durch Wegstreichen ein Kunstprodukt. Texte zensieren? – nein verzaubern war die Aufgabe. Bei der kreativen Schreibtechnik „Blackout Poetry“ geht es darum, einen bestehenden Text aus Buch oder Zeitschrift zu verwenden, um ein neues Gedicht zu erstellen. Was für eine interessante Unterrichtsidee unserer Kunst- und Deutschlehrerin Frau Dreyer- Werner!

Leiten lassen durften sich die jungen Leute von Thema, Klang oder visueller Erscheinung der Wörter und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Diese Methode bildet zugleich kreative Schreibübung und Kunstform, welche die Auseinandersetzung mit Texten auf eine neue Art und das Einnehmen anderer Perspektiven fördert.

Dabei sollten die Schüler Wörter oder Wortgruppen, die ihnen für ihr Gedicht gefallen, markieren. Die nicht benötigten Wörter schwärzen oder mit anderen Farben oder Mustern gestalten. Elemente wie: Zeichnungen, Symbole oder Muster durften verwendet werden, um das Gedicht zu verschönern und ihm eine persönliche Note zu geben.

Der ausgewählte, hervorgehobene Text bildet dann das Blackout Gedicht.

Die Erfolge waren so ansprechend, dass wir diese gern mit der Öffentlichkeit teilen wollten.

 

Wir sind stolz auf unsere kreativen Abschlussklässler und hoffen, dass sie weiterhin so fleißig gute Noten sammeln zur optimalen Vorbereitung auf die Prüfungen.

Viel Erfolg wünscht, Eure Frau Kuntz