29.09.2025

Juniorlaboranten auf Forschungsmission in den Technischen Sammlungen – der Grüne Tag der 6.Klassen

Forschen und Entdecken

Unsere Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen durften ein vielseitiges, außergewöhnliches und hoch wissenschaftliches Programm zum Grünen Tag erleben. Dank der tollen Mitarbeiter in den Technischen Sammlungen und des School Lab der TU- Dresden hatten wir nicht nur das komplette Museum mit seinen interessanten Experimentierbereichen für uns, sondern durften Teamwork trainieren und wie Profis im echten Labor forschen.

      

 

Die große Herausforderung 4 Klassen in 6 Stunden strukturiert zu begleiten und anzuleiten meisterten alle Beteiligten herausragend. Während eine Klasse im Escape- Room Katze Q sich mit Rätseln der Quantenphysik beschäftigte und in Kleingruppen konzentriert zusammenarbeitete um die Katze aus der Kiste zu befreien, starteten parallel die ersten Laborversuche und wurde von den anderen Klassen das Erlebnisland Mathematik und Physikalische Phänomene untersucht. Unsere Schülerinnen und Schüler glänzten durch gutes Benehmen, interessiertes Nachfragen und begeistertem Entdecken der unzähligen Horizont erweiternden Stationen. Alles darf angefasst und ausprobiert werden, was für eine großartige Ergänzung zum Unterricht!

     

Vor allem im School lab der TU zeigten sich unserer jugendlichen Forscher sehr geschickt, geduldig und ausdauernd. Energie und Mobilität – das sind zwei der Zukunftsthemen unserer Gesellschaft und Forschungsschwerpunkte am DLR und der TU Dresden. Aus diesen Bereichen hatten die Mitarbeiter des DLR_School_Lab der TU Dresden spannende Mitmach-Experimente aus der Werkstoff-, Energie- und Verkehrsforschung vorbereitet. In kleinen Gruppen lernen die Schülerinnen und Schüler aktuelle Forschungsprojekte kennen und mussten kleine Aufträge lösen – ganz so wie in der echten Wissenschaft. Die Teilnehmenden erleben so die Welt von Forschung und Technik ganz praktisch und erhalten auch einen authentischen Einblick in entsprechende Berufsbilder. Was ist der geeignete Werkstoff für eine Flugzeugturbine? Wie baut man kleine aber leistungsstarke Superkondensatoren? Damit beschäftigten sich zum Beispiel die Forschungsgruppen. Zum abwechslungsreichen Versuchsangebot gehören auch photonische Technologien zur Herstellung von energiesparenden Displays oder neuartigen Solarzellen, moderne Methoden zur Erfassung und Steuerung des Verkehrs in Großstädten, der Systemleichtbau zur Herstellung extrem leichter und stabiler Produkte und noch vieles mehr.

Wer sich auch dafür interessiert im Labor zu forschen, ist auch als Schülerpraktikant in den Technischen Sammlungen im School Lab gern gesehen. Auch zum Girls Day gibt es ein tolles Programm.

Schaut gern einmal vorbei, ab Freitag Mittag ist der Eintritt kostenlos!  😍👌

Verfasserin: M. Kuntz, Schulassistentin