7c entdeckt den längsten Tunnel Deutschlands – unser Ausflug zum Grünen Tag am 19.09. nach Heidenau
vor Allem für unsere Technikfreunde gab es zum Grünen Tag ein spannendes Projekt zu bestaunen, war aber auch für alle anderen ein interessanter Einblick in ein großes Bauprojekt. Bei perfektem, strahlenden Wetter ein idealer und gelungener Ausflug für die Klasse, begleitet von Frau Alban, die dieses tolle Erlebnis für ihre Klasse organisiert hat und von Herrn Helleken, der so lieb war, mit zu unterstützen.
Mit dem Zug ging es ganz passend nach Heidenau. Dort erhielten wir eine sehr interessante Führung vom Informationszentrum zur geplanten Schnellfahrstrecke Dresden–Prag. Wir erfuhren, dass zwischen Heidenau und Chabařovice in Tschechien ein großer Basistunnel durch das Erzgebirge entstehen soll. Dieser Erzgebirgstunnel wird etwa 30 Kilometer lang sein, rund 18 Kilometer auf deutscher Seite und etwa 12 Kilometer in Tschechien. Damit wird er nach der Fertigstellung der längste Eisenbahntunnel Deutschlands. Auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke sollen die Züge später mit bis zu 320 km/h fahren. Die Fahrzeit zwischen Dresden und Prag soll so von heute ungefähr zweieinhalb Stunden auf etwa eine Stunde verkürzt werden. Der Bau des ersten Abschnitts könnte ab 2027 beginnen.
Besonders beeindruckt hat uns im Keller des Zentrums die riesige Tunnelvortriebsmaschine, mit der der Erzgebirgstunnel einmal gebohrt werden soll. Ein weiteres Highlight bildete eine natürliche Grotte, in der es das ganze Jahr über konstant rund 14 Grad kühl bleibt.
Insgesamt ein wirklich interessanter und lehrreicher Tag!
Verfasserinnen: J.Alban, M.Kuntz