Spritziger Perspektivwechsel – Eltern machen Unterricht in der 5c
Am 23. Oktober 2025 wurde die Klasse 5c spritzig überrascht: Herr Hantzsch von Lichtenauer Mineralquellen gab spannende Einblicke in die Welt des Wassers – von der Quelle bis zur Flasche. Mit Verkostung, Rätseln und vielen Aha-Momenten wurde klar: Eltern im Unterricht bringen frische Perspektiven und wertvolles Wissen direkt ins Klassenzimmer.
Im Rahmen unseres Projekttages „Eltern machen Unterricht“ öffneten sich die Klassenzimmertüren für spannende Einblicke in die Berufswelt unserer Eltern. Die Klasse 5c durfte sich über einen besonderen Gast freuen – Herr Hantzsch von Lichtenauer Mineralquellen.

Mit viel Engagement und Fachwissen nahm Herr Hantzsch die Schüler mit auf eine Reise rund um das Thema Wasser. Wie entsteht natürliches Mineralwasser? Was unterscheidet es von Leitungswasser? Und warum ist Wasser für unseren Körper so lebenswichtig? Diese und viele weitere Fragen wurden anschaulich beantwortet. Besonders beeindruckend: Unser Körper verliert täglich rund 2,5 Liter Wasser – und das muss wieder aufgefüllt werden. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser: Natürliches Mineralwasser enthält wertvolle Inhaltsstoffe, die unser Wohlbefinden unterstützen.
Die Kinder wurden aktiv eingebunden und durften selbst überlegen, welche Stationen das Mineralwasser bis zu uns nach Hause durchläuft. Von der Quelle über die Abfüllung bis zur Lieferung – der Weg ist lang und faszinierend. Auch die Vielfalt der Produkte wurde erkundet: Ob pur, sanft, medium oder spritzig – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ein Highlight war die gemeinsame Verkostung. Wie bei echten Profis wurde zunächst gerochen, dann bewusst probiert. Auch die Bionade – ein Erfrischungsgetränk aus natürlichen Zutaten – wurde unter die Lupe genommen. Dabei lernten die Kinder sogar, warum Glasflaschen manchmal einen weißen Rand am Flaschenhals haben: Ein spannender Effekt aus der Abfüllanlage, der bei zu starkem Abrieb zur Aussortierung führt.
Neben vielen neuen Erkenntnissen durften die Kinder auch kleine Andenken und Rätsel mit nach Hause nehmen – ein schöner Abschluss eines besonderen Unterrichtstages.

Wir danken Herrn Hantzsch herzlich für seinen Einsatz und die wertvollen Einblicke. Das Projekt „Eltern machen Unterricht“ zeigt einmal mehr, wie bereichernd die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus sein kann. Wenn Eltern ihre Erfahrungen teilen, entsteht lebendiger Unterricht – praxisnah, motivierend und voller Aha-Momente.
Verfasserin: Frau Eckert, Klassenlehrerin der 5c