25.04.2022

Elterninformation zu Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus

Liebe Eltern, den folgenden Elternbrief des Kultusministeriums gebe ich Ihnen zur Kenntnis und bitte um Beachtung. Schülerinnen und Schüler, die sich (bei begründeten Verdachtsfällen; Symptomen) testen lassen möchten, melden sich bitte vor Unterrichtsbeginn der für sie ersten Stunde bei dem verantwortlichen Fachlehrer. Danke sehr! Elternbrief des Kultusministeriums zu Schutzmaßnahmen im Umgang mit ...

weiterlesen

14.04.2022

Ausflug in die nagelneue Schwimmhalle Prohlis

Ein großes Lob an die 5a!!! Am Dienstag hat beim Ausflug in die erst kürzlich eröffnete Schwimmhalle Prohlis alles super geklappt. Viele Schülerinnen und Schüler haben die geforderte Schwimmstrecke sehr schnell geschafft und wieder Vertrauen in ihre Leistungen gefasst. Auch beim freien Baden und Rutschen hatte die Klasse zusammen viel Spaß. Ein ...

weiterlesen

14.04.2022

Fragen an den Minister – Landtagsbesuch unserer 9. Klassen

Am Montag, den 11. April hatten die Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen die Möglichkeit, sächsische Politik im Landtag hautnah zu erleben. Nach einer Führung durch das Zentrum der sächsischen Legislative hatten beide Klassen die Möglichkeit, mit Politikern ins Gespräch zu kommen. Die 9a wurde von Herrn Modschiedler (CDU) sehr für ...

weiterlesen

11.04.2022

„Out – Gefangen im Netz“ – Prävention als Theaterstück bei uns an der Schule

… „gruselig“ … „schlimm“ … „grausam“ … „emotional“ … „spannend“ … Das sind Reaktionen der Schüler und Schülerinnen der Klassen 8a und 9a nach der Vorführung des Einpersonenstücks „Out – Gefangen im Netz“ am 29.März 2022. Die AWO Fachstelle „Shukura“ begleitete anschließend die Jugendlichen, die Geschichte der 15- jährigen Vicky ...

weiterlesen

05.04.2022

650 Bäume gepflanzt

Im Rahmen unserer derzeit stattfindenden Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit haben die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe „Wald“ heute im Forstrevier Bühlau 650 Vogelkirschen gepflanzt. Auf dem Waldstück standen früher Fichten. Diese waren dem Borkenkäfer und der Trockenheit zum Opfer gefallen. Beim Pflanzen hat die Projektgruppe nicht nur geschädigte Fichten gesehen, ...

weiterlesen